Treppenlift Preise – Was kostet ein Treppenlift?

Treppenlift Preise - Was kostet ein Treppenlift?

Treppen stellen für Personen mit körperlichen Einschränkungen des Bewegungsapparates oftmals ein unüberwindliches Hindernis dar.

Häufig trifft dies Menschen mit altersbedingten Erkrankungen der Hüft- und Beingelenke, aber auch Rollstuhlfahrer/innen und Personen, die akut, beispielsweise während der Rehabilitationsphase nach einem Knochenbruch, in ihrem Gehvermögen eingeschränkt sind.

Ein Treppenlift, auch Treppenaufzug oder fachsprachlich „Treppenschrägaufzug“ genannt, ist eine Einrichtung, um Treppen mit elektromechanischer Hilfe mühelos zu überwinden.

Der Einbau und die Anschaffung eines Treppenlifts gehen mit höheren Kosten einher. Diese Kosten für Treppenlifte sind aber als Investition zu sehen und es gibt zahlreiche Möglichkeiten um die Finanzierung mit Hilfe von Zuschüssen sicherzustellen.

Dieser Beitrag informiert umfangreich über die Kosten und Preise bei der Anschaffung bzw. beim Einbau von Treppenliften. Außerdem zeigen wir Möglichkeiten auf, um die Anschaffungskosten zu senken und zu reduzieren.

Treppenlift Preise - Was kostet ein Treppenlift?

Vorteile eines Treppenlifts

Für Menschen mit Einschränkungen des Bewegungsapparates kann das Auf- und Absteigen von Treppen mit erheblichen Problemen und Risiken verbunden sein. Es kann zu Stürzen mit Verrenkungen und Knochenbrüchen kommen. Zudem werden die Knie- und Hüftgelenke übermäßig belastet, sodass vorhandene Krankheitsbilder sich verschlechtern können. Nicht zuletzt kostet das Treppensteigen für betroffene Personen übermäßig viel Zeit und Kraft.

Die Alternative besteht häufig darin, permanent die Hilfe von anderen in Anspruch zu nehmen oder Etagen, die nur über eine Treppe erreichbar sind, gar nicht mehr zu nutzen.

Ein Wohnungswechsel in eine Erdgeschosswohnung ist für viele Betroffene keine Alternative, teils weil Wohneigentum vorhanden ist, teils weil keine entsprechenden Wohnungen verfügbar sind. In diesem Fall gewährt die Installation eines Treppenlifts die Möglichkeit, vorhandenen Wohnraum auch bei körperlichen Einschränkungen weiter zu nutzen, die Wohnqualität zu erhalten und die persönliche Unabhängigkeit zu bewahren.

Welche Typen gibt es beim Treppenlift?

Bevor wir über die Preise zum Einbau eines Treppenlifts sprechen, ist es wichtig, die verschiedenen Typen von Treppenliften kennen zu lernen. Bei Treppenliften werden verschiedene Arten unterschieden, die im Funktionsumfang und natürlich auch im Preis variieren.

Grundsätzlich gibt es vier Typen, die zur Auswahl stehen: Den Stehlift, den Sitzlift, den Plattformlift und den Hublift. Welcher Typ am besten geeignet ist, hängt nicht nur von den Ansprüchen der zu befördernden Person, sondern auch von den baulichen Gegebenheiten ab.

Stehlift

Eine häufig anzutreffende Form ist der klassische Stehlift. Er ist zugleich die günstigste und einfachste Variante.

Wie der Name verrät, wird man beim Stehlift im Stehen über die Treppe befördert. Dies ist vor allem vorteilhaft, wenn der Person das Hinsetzen und Wiederaufstehen Probleme bereitet.

Der Stehlift besteht nur aus einer kleinen Plattform für die Füße, die an der Seite der Treppe installiert wird und sich entlang einer parallel zur Treppen montierten Führungsschiene nach oben und unten bewegen lässt.

Zusätzlich sind eine Anlehnhilfe, Griffe zum Festhalten und ein Sicherheitsbügel oder -gurt vorhanden. Stehlifte sind relativ einfach zu installieren, erfordern keine großen Eingriffe in die Bausubstanz und nehmen vergleichsweise wenig Platz weg.

Sie eignen sich für Personen, die mit Einschränkungen zwar noch gehen können, allerdings bei der Bewältigung von Treppen Probleme haben.

Sitzlift

Der Sitzlift ist ähnlich wie der Stehlift aufgebaut, allerdings mit einem Sitz ausgestattet, dessen Form häufig an einen Bürosessel erinnert. Für Personen, die lieber sitzen, da ihnen längeres Stehen unangenehm ist, handelt es sich daher um eine bequemere Alternative zum klassischen Stehlift.

Auch für Rollstuhlfahrer/innen sind Sitzlifte eine Option, vor allem, wenn diese sich aus eigener Kraft vom Rollstuhl in den Sitzlift bewegen können.

Plattformlift

Eine andere Variante ist der Plattformlift. Hierbei handelt es sich um eine bewegliche Plattform, die ebenfalls an einer Führungsschiene parallel zur Treppe bewegt wird.

Diese Plattform ist allerdings im Vergleich zum Stehlift deutlich größer. In der Regel ist die Plattform mit einem Gelenk ausgestattet, welches es erlaubt, sie bei Nichtgebrauch platzsparend zu verstauen.

Plattformlifte sind vor allem für die Beförderung von Rollstühlen gedacht.

Hublift

Ebenso ist dies bei den Hubliften der Fall. Im Unterschied zu Plattformliften, Stehliften und Sitzliften bewegen diese sich allerdings nicht parallel zum Treppenverlauf, sondern stellen eine vertikal bewegliche Plattform dar, mit der sich nach Art eines Fahrstuhls verschiedene Etagen verbinden lassen.

Daher erfordern Plattformlifte oftmals größere Eingriffe in die Bausubstanz, vor allem, wenn es sich um enge Treppenhäuser handelt, deswegen ist die pauschale Angabe von Kosten für den Einbau eines Hublifts schwierig.

Die Kostenfaktoren bei einem Treppenlift

Neben dem reinen Treppenlift-Typ gibt es verschiedene, weitere Einflussfaktoren, welche die Preise von Treppenliften beeinflussen. Hier ein kurzer Überblick über wesentliche Kostenfaktoren beim Einbau eines Treppenlifts:

Treppenform

Ein wichtiger Faktor bei den Treppenlift-Preisen ist neben der Art des Systems die Form der Treppe. Für eine einfache, gerade Treppe beginnen die Kosten für einen günstigen Stehlift bereits bei ca. 2500 Euro. Die Montage ist hier sehr schnell und einfach möglich und es können standardisierte Bauteile verwendet werden.

Schwieriger wird es, wenn es sich um eine kurvige Treppe handelt. Hier müssen die Schienen individuell maßangefertigt werden, was zu deutlich höheren Kosten führt.

Bereits bei einer Treppe, die eine einzige Kurve aufweist, können die Kosten daher schnell doppelt bis dreimal so hoch ausfallen.

Bei einem Hublift spielt die Treppenform dagegen keine Rolle, da dieser unabhängig von der Treppe installiert wird. Bei engen und verschlungenen Treppenführungen kann daher unter Umständen der Hublift sogar die günstigere Alternative sein.

Folgende Auflistung gibt einen ungefähren Überblick über die Treppenlift Preise
(Jeweils für gerade und kurvige Treppen). Dabei muss natürlich erwähnt sein, dass der konkrete Preis von einer vielzahl weiterer Faktoren (auf die im Folgenden weiter eingegangen werden soll) abhängig ist. Es handelt sich also nur um einen ersten, groben Überblick:

Lift-TypGerade TreppeKurvige Treppe
Stehlift 2.500 € bis 6.000 €6.000 € bis 11.000 €
Sitzlift 3.500 € bis 8.500 €7.000 € bis 15.000 €
Plattformlift 7.000 € bis 14.500 €9.000 € bis 25.000 €
Hublift6.000 € bis 25.000 €unabhängig von Treppenform ;
starke Abhängigkeit von baulichen
Gegebenheiten.
Tabelle: Preise für Treppenlift, in Abhängigkeit von Lift-Typ und Treppenform in Euro.


Zum Vergleich: Die Außeninstallation eines Aufzugs kostet rund 40000 bis 100000 Euro.

Anzahl der Etagen

Natürlich spielt auch die Anzahl der Etagen in die Treppenlift-Kosten hinein. Dabei ist es jedoch nicht so, dass jede zusätzliche Etage auch eine Verdoppelung der Kosten mit sich bringt.

Da lediglich die Schiene verlängert werden muss, während das Liftsystem bereits vorhanden ist, führt jede weitere Etage im Schnitt zu Kosten, die bei 50 % der Kosten für die erste Etage liegen.

Voraussetzung ist dabei, dass die Treppen ein zusammenhängendes Treppenhaus- beziehungsweise Treppensystem bilden und sich nicht an verschiedenen Stellen im Haus befinden.

Bei kurvigen Treppen fallen allerdings auch hier die Kosten höher aus, da für jede Etage eine Schiene individuell gebogen werden muss.

Innen- oder Außenlift

Ausschlaggebend für den Anschaffungspreis ist auch, ob ein Liftsystem im Innen- oder Außenbereich installiert wird.

Es gibt Gebäude, bei denen die verschiedenen Etagen nur durch Außentreppen erreichbar sind oder die Installation eines Liftsystems im Inneren nicht möglich ist. Daher gibt es auch für Außenbereiche spezielle Liftsysteme.

Allerdings bestehen hier erhöhte Anforderungen an die Materialien. Diese müssen korrosionsbeständig und UV-beständig sein. Elektrische Anlagen müssen vor eindringendem Wasser geschützt sein. Zudem muss das System je nach Lage widerstandsfähig gegenüber Minusgraden und hohen Temperaturen sein. Auch der Wartungsaufwand ist meist höher, da die Systeme im Außenbereich größeren Belastungen durch Witterung und Temperaturwechsel ausgesetzt sind.

Diese Faktoren führen dazu, dass vergleichbare Liftsysteme im Außenbereich, teurer sind, als Liftsysteme im Innenbereich.

Traglasten bei Treppenliften

Treppenlifte gibt es in verschiedenen Traglastklassen, die sich natürlich im Preis unterscheiden. Die meisten Standardmodelle sind bereits für Gewichte von ca. 120 kg ausgelegt.

Darüber hinaus gibt es Klassen für 160 kg und 200 kg. In dieser Gewichtsklasse beginnen die Treppenlift Preise für einen Sitzlift mit gerader Treppe und nur einer Etage bei etwa 4.500 bis 6.000 Euro. Dies liegt daran, dass auch der Sitz durch eine breitere Auflage und eine stabilere Mechanik an das höhere Gewicht angepasst werden muss.

Plattformlifte weisen bereits in den niedrigeren Preisklasse eine höhere Traglast von 300 kg oder mehr auf.

Die Betriebskosten eines Treppenlifts

Bei Gedanken über den Einbau von Treppenliften, müssen natürlich nicht nur die Anschaffungskosten berücksichtigt werden. Es gibt laufende Kosten, die in die Planung einfließen sollten. Hier ein Überblick über wichtige, laufende Kosten bei Treppenliften.

Wartung und Verschleiß

Wie alle technischen Einrichtungen benötigen auch Treppenlifte von Zeit zu Zeit eine Wartung, unter Umständen werden auch Reparaturen fällig.

Die laufenden Kosten halten sich allerdings in Grenzen. Während der Garantiezeit ist der Nutzer hier auf der sicheren Seite. Damit auch darüber hinaus eine sichere Funktion gewährleistet ist, kann mit dem Anbieter des Lifts ein Wartungsvertrag abgeschlossen werden.

Die Kosten unterscheiden sich hier sehr stark und sich abhängig vom Liftsystem und vom Leistungsumfang. Bei günstigen Wartungsverträgen sind meist nur die Kosten für die Jahresinspektion abgedeckt. Rundum-Sorglos-Pakete umfassen auch mögliche Ersatzteilkosten und Einsätze im Störungsfall.

Bei einer einfachen, geraden Treppe liegen die Wartungskosten bei 150 bis 400 Euro im Jahr. Bei aufwendigen Treppenliftsystemen fallen sie natürlich höher aus.

Im Gegensatz zu Personenaufzügen gibt es übrigens bei Treppenliften keine gesetzliche Prüfpflicht durch die technischen Überwachungsorganisationen (TÜV, Dekra u.a.). Die Wartungstechniker prüfen natürlich bei jeder Wartung die Funktion.

Stromkosten

In Zeiten steigender Energiepreise sind auch die Stromkosten für einen Treppenlift nicht zu vernachlässigen. Glücklicherweise sind diese recht gering.

Bei einem Sitzlift, der zwei Etagen verbindet, liegen die Kosten bei einem Strompreis von 50 ct pro kWh unter 30 Euro im Jahr, wenn der Lift 6 mal am Tag benutzt wird.

Die Formgebung der Treppe hat hierbei kaum einen Einfluss. Die Stromkosten für einen Plattformlift bewegen sich in einem ähnlichen Rahmen.

Bei einem Hublift sind die Stromkosten nur marginal höher und liegen unter diesen Bedingungen bei 35 Euro im Jahr. Übrigens bleiben die meisten Sitz- und Plattformlifte auch bei einem Stromausfall benutzbar, denn der Lift wird über einen Akku betrieben.

Diese Zusatzoptionen gibt es bei Treppenliften

Zusatzausstattungen sowie individuelle Farb- und Materialwünsche bereichern das Angebot an Treppenliften, erhöhen allerdings auch die Treppenlift-Preise.

Bei Sitzliften kann oftmals zwischen Standardmodellen und höherpreisigen Variationen mit besserer Polsterung, einstellbarer Ergonomie oder ausgefallenem Design gewählt werden.

Auch beim Schienensystem sind je nach Anbieter verschiedene Farbvarianten möglich. Auf diese Weise lassen sich Treppenlifte farblich an den Wohnraum und die Treppe anpassen. Schwarze Schienen, solche in Edelstahl oder nach Art einer Holzfarbe sind beliebte Varianten.

Aufwendige Sitzlifte lassen sich auch automatisch drehen und anklappen, wodurch das Auf- und Absteigen erleichtert wird. Manche Systeme besitzen auch eine automatische Parkstellung, wodurch sie im Treppenaufgang besonders wenig Platz wegnehmen.

Viele Hersteller bieten auch zusätzliche Sicherheitsfunktionen an. So kann der Treppenlift wahlweise mit einem Mehrpunkt-Sicherheitsgurt bestellt werden. Manche Modelle verfügen auch über eine integrierte Beleuchtung, die im Dunkeln das Auf- und Absteigen erleichtern soll. Auch eingebaute Fernsprechfunktionen (Notruf) gibt es je nach Modell.

Für enge Treppenhäuser gibt es Modelle, die sich durch Klappfunktionen der Kopf- und Armlehnen sowie der Fußstützen bei Nichtgebrauch kompakt verstauen lassen.

Eins lässt sich für alle Zusatz- und Komfortfunktionen beim Treppenlift feststellen: Je mehr Funktionalitäten im Treppenlift verbaut sind, desto höher wird der Preis liegen. Es lohnt sich daher sorgfältig über Sinn, Zweck und Notwendigkeit einzelner Funktionen nachzudenken!

Die unterschiedlichen Führungssysteme

Es gibt bei den Sitzliften verschiedene Führungssysteme. Eine häufige Form ist die Treppenliftschiene. Hierbei werden die Schienen mit Abstandhaltern direkt auf den Treppenstufen montiert. Oftmals wird nicht auf jeder einzelnen, sondern nur auf jeder zweiten oder dritten Stufe eine Verbindung befestigt.

Der Vorteil liegt in der Stabilität, da die Gewichtsverteilung direkt nach unten auf die Treppe wirkt. Allerdings ist dieses System gerade bei historischen oder hochwertigen Treppen nicht gewünscht, da hierzu die Stufen angebohrt werden müssen. In diesen Fällen kann eine Wandmontage zum Einsatz kommen.

Werden überhaupt keine baulichen Eingriffe gewünscht, gibt es auch dafür eine Lösung. Bei offenen Treppen kann zum Beispiel mit Klemmsystemen gearbeitet werden. Die Kosten sind im Vergleich zur Stufen- oder Wandmontage jedoch etwas höher.

Gibt es Treppenlifte auch gebraucht?

Natürlich besteht auch die Möglichkeit, einen gebrauchten Treppenlift zu kaufen. Hierdurch lässt sich mitunter sehr viel Geld sparen. Teilweise gibt es einfache Modelle bereits zu Treppenlift Preisen ab 1000 Euro.

Besonders viel sparen lässt sich bei geraden Treppen, denn im Idealfall können hier auch gebrauchte Schienen in der passenden Länge aufgetrieben werden. Bei kurvigen Treppen führt meist kein Weg um eine Neuanfertigung der Schienen herum.

Gebrauchtkauf von Privatpersonen

Es gibt beim Gebrauchtkauf zwei verschiedene Optionen. Inzwischen werden Treppenlifte häufig privat über Kleinanzeigenportale angeboten. Es gibt allerdings auch Händler und Installateure, die sich auf die Arbeit mit gebrauchten Treppenliften spezialisiert haben.

Beim Gebrauchtkauf von Privat winkt sicherlich manches Schnäppchen bei den Treppenlift Preisen, allerdings sollte sich der Käufer auch über die Risiken bewusst sein.

Ein Garantieanspruch wird beim Privatverkauf normalerweise ausgeschlossen. Man kann sich nie sicher sein, ob der Lift auch erwartungsgemäß funktioniert und ob alle Teile passen.

Zudem muss erst jemand gefunden werden, der den Lift installiert. Dies ist nicht so einfach wie es klingt, denn die meisten Installateure wollen ihre eigenen Lifte verkaufen. Nicht zuletzt kann es sehr umständlich sein, die Treppenlift Kosten für einen gebrauchten Treppenlift bei einer Pflegekasse geltend zu machen. Ihr Vorhaben sollten Sie hier vorab durchaus mit der Kasse besprechen und anschließend mit dem spitzen Bleistift durchrechnen. Lohnt sich der Gebrauchte Treppenlift am Ende wirklich oder ist der Abstand zum Neupreis vielleicht gar nicht mehr so groß?

Gebrauchtkauf bei einem Händler

Bei einem Kauf vom Händler bestehen dagegen viele Vorteile. Üblicherweise übernimmt dieser auch gleich den Einbau des Treppenlifts.

Die Funktionalität wurde natürlich zuvor geprüft, gegebenenfalls wurden Verschleißteile erneuert. Bestenfalls kann der Händler auch einen Wartungsvertrag anbieten. Viele Händler, die gebrauchte Treppenlifte anbieten, gewähren zudem die Möglichkeit, diese auch zurück zu kaufen. Ein staatlicher Zuschuss kann außerdem auf gleichem Wege beantragt werden wie bei einem neuen Lift.

Die Treppenlift Preise sind zwar höher als beim Privatkauf, liegen aber dennoch deutlich unter den Neupreisen.

Gibt es für Treppenlifte Förderungen von Krankenkassen oder Kredite?

Förderung durch die Pflegeversicherung

Bei den Treppenlift Kosten ist offensichtlich, dass nicht jeder sich ohne Weiteres ein solches System leisten kann. Allerdings gibt es Möglichkeiten, einen Treppenlift bezuschussen zu lassen.

Zum Beispiel kann die Pflegeversicherung bis zu 4000 Euro übernehmen. Unter günstigen Voraussetzungen können damit die Kosten komplett abgedeckt werden. Hierzu muss allerdings ein anerkannter Pflegegrad vorliegen.

Bei Ehepaaren mit Pflegegrad verdoppelt sich übrigens der Zuschuss, auf diese Weise sind bis zu 8000 Euro möglich. Leben im Haushalt noch weitere pflegebedürftige Personen, zum Beispiel in einer Wohngemeinschaft, erhöht sich der Zuschuss entsprechend mit jeder weiteren Person.

Wichtig ist allerdings, dass der Antrag gestellt werden muss, bevor der Einbau des Treppenlifts erfolgt. Für bereits vorhandene Systeme übernimmt die Pflegeversicherung keine Kosten.

Vergabe von günstigen Krediten

Fördergelder sind außerdem von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) möglich. Diese vergibt für Treppenlifte Kredite in Höhe von 100 % der Anschaffungskosten, jedoch nur maximal 50.000 Euro je Wohneinheit.

Auch hier muss die Antragstellung jedoch vor dem Einbau erfolgen. Ohne staatliche Zuschüsse besteht zumindest die Möglichkeit, einen Teil der Kosten steuerlich abzusetzen, entweder über den Behindertenpauschalbetrag oder als außergewöhnliche Belastung.

Kann ein Treppenlift an den Anbieter zurückverkauft werden?

Viele Anbieter von Treppenliften bieten auch eine Rückkaufoption an. Hierbei übernimmt der Anbieter auch gleich die fachgerechte Demontage. Allerdings ist der Erlös beim Rückkauf meist nicht besonders hoch und beträgt nur einen Bruchteil des Kaufpreises.

Der Grund liegt darin, dass je nach Nutzungsdauer viele Komponenten, zum Beispiel Akkus und Sitzauflagen, erneuert werden müssen.

Außerdem passen die individuellen Schienen nur in wenigen Fällen zu einer anderen Treppe. Das beste Wiederverkaufspotenzial besteht bei geraden Schienen in möglichst großer Länge.

Kann man einen Treppenlift mieten oder leasen?

Treppenlifte lassen sich auch mieten. Dies kann unter Umständen vorteilhafter sein als der Kauf. Vor allem, wenn die Einschränkung des Gehvermögens nur vorübergehend ist, zum Beispiel nach Unfällen oder Operationen, macht die permanente Anschaffung eines Treppenlifts keinen Sinn.

Auch wenn möglichst schnell und unbürokratisch ein Treppenlift benötigt wird, kann es sinnvoll sein, zunächst auf eine Mietangebot zurück zu greifen. Darüber hinaus sind die Kosten, zumindest zu Beginn, gegenüber einem Kauf auch deutlich überschaubarer.

Auch über die Wartung muss sich der Mieter eines Treppenlifts keine Gedanken machen, denn diese ist in der Miete enthalten.

Nicht lohnenswert ist dagegen eine Langzeitmiete über mehrere Jahre. Bereits nach drei bis vier Jahren amortisiert sich der Kauf eines Treppenliftsystems gegenüber einer Miete. Im Übrigen kann auch die Miete eines Treppenlifts durch die Kranken- oder Pflegekasse bezuschusst werden.

Günstige Treppenliftmieten gibt es bereits für 50 bis 150 Euro im Monat. Mit der Miete allein ist es allerdings nicht getan. Der Mieter muss einen Eigenbeitrag für die Montage leisten.

Auch das Schienensystem, welches individuell für die Länge der Treppe zugeschnitten wird und daher nicht wiederverwendet werden kann, muss er bezahlen. Diese Kosten betragen oft mehrere tausend Euro, weshalb genau abgewogen werden sollte, ob eine Miete gegenüber dem Kauf sinnvoll ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert